Vorlesungsinhalt SS 2006
 
  
Inhalt
	- Einführung und Grundbegriffe
 
	- E/A-Architektur und Zugriff
 
	- Informationsmodelle
 
	- Grundlagen des Relationenmodells
 
	- Die Standardsprache SQL
 
	- Transaktionskonzept
 
	- Unstrukturierte und semistrukturierte Daten
 
	- Modellierung von Geschäftsprozessen
 
	- Petri-Netze und Workflows
 
	- Workflow-Management
 
 
0. Inhalt und Motivation 
(pdf-full |
pdf-half 
)
    28 Seiten, Stand vom 21. April 2006
 
 
1. Einführung und Grundbegriffe 
(pdf-full |
pdf-half 
)
    32 Seiten, Stand vom 21. April 2006
 
 
2. EA-Architektur und Zugriff 
(pdf-full |
pdf-half 
)
    60 Seiten, Stand vom 2. Mai 2006
 
 
3. Informationsmodelle 
(pdf-full |
pdf-half 
)
    74 Seiten, Stand vom 8. Mai 2006
 
 
4. Relationenmodell 
(pdf-full |
pdf-half 
)
    66 Seiten, Stand vom 30. Mai 2006
 
 
5. SQL 
(pdf-full |
pdf-half 
)
    72 Seiten, Stand vom 2. Juni 2006
 
 
6. Transaktionen 
(pdf-full |
pdf-half 
)
    48 Seiten, Stand vom 4. Juli 2006
 
 
7. XML 
(pdf-full |
pdf-half 
)
    52 Seiten, Stand vom 10. Juli 2006
 
 
8. Petrinetze 
(pdf-full |
pdf-half 
)
    46 Seiten, Stand vom 20. Juli 2006
 
 
9. Geschäftsprozesse 
(pdf-full |
pdf-half 
)
    24 Seiten, Stand vom 26. Juli 2006
 
  
Ergänzungen zu den Vorlesungsunterlagen
Mehrwegbäume 
(pdf-full |
pdf-half 
)
    30 Seiten
 
 
Der Informationsbegriff - eine informatikorientierte Annäherung 
(pdf-full 
)
    6 Seiten
 
 
Wissen bei Menschen und Maschinen - eine informatikbezogene Betrachtung 
(pdf-full 
)
    6 Seiten
 
 
Open Buying on the Internet 
(pdf-full 
)
    4 Seiten
 
 
 
  |